Zum 45. Mal kamen die Jugendfeuerwehren des Landkreises Schwäbisch Hall zum sportlichen Wettkampf zusammen. Dieses Jahr zum 10. Mal in Bühlerzell, die als Vorjahressieger die Sportart auswählen und das Turnier austragen durften. Bei bestem Wetter und perfekten Platzbedingungen auf dem Gelände der Bühlerzeller Sportfreunde fanden sich 10 Jugendfeuerwehren des Landkreises mit rund 120 Jugendlichen zum Wettkampf in der Disziplin „Ultimate Frisbee“ ein.  Etwas Schade war, dass nicht die eine oder andere Feuerwehr mehr der Einladung folgte und sich auf den Weg nach Bühlerzell machte.

Die anwesenden Mannschaften lieferten sich dafür einen großartigen Wettkampf. Gespielt wird Ultimate Frisbee mit 5 Spieler pro Mannschaft auf einem rund 60x30 Meter großen Spielfeld mit einer Frisbeescheibe. Ziel ist es, ähnlich wie beim American Football, das Spielgerät in eine Endzone zu befördern. Das Ziel bei der Sportartauswahl war für die Bühlerzeller Organisatoren, eine Sportart auszuwählen, die es beim Walter-Klenk-Pokal noch nicht gab. Somit waren die Ausgangsbedingungen für alle gleich. Nach dem Prinzip „Jeder gegen Jeden“ wurde in den zwei Gruppen am Vormittag die Platzierungen ausgespielt.

Die Bühlerzell Jugendfeuerwehr landete in der Vorrunde mit zwei Siegen und zwei Niederlagen und Platz 3 in der Gruppe und verpasste somit knapp den Einzug ins Halbfinale. Beim Spiel um Platz 5 und 6 zog man gegen die Jugendlichen aus Vellberg auch den Kürzeren und musste sich mit Platz 6 begnügen und eingestehen, dass an diesem Tag einige Andere besser aufgestellt waren. Die beiden Bühlertalnachbarn aus Obersontheim und Bühlertann machten ihre Sache besser. Sie schafften es beide ins Halbfinale. Bühlertann setzte sich gegen Michfeld durch und gewann im Finale ungefährdet gegen die Jugendfeuer aus Wallhausen mit 10:0. Der Wanderpokal bleibt somit zumindest im Bühlertal. Ein besonderer Dank geht an alle Helfer, die zum reibungslosen Ablauf des Turnieres beigetragen haben, sowie den Sportfreuden Bühlerzell, für die Nutzung des Sportplatzes und des Geländes.

Am Samstag, 29.09.2018 fand das diesjährige Walter-Klenk Pokalturnier in Schwäbisch Hall statt. Als Disziplin wählte der letztjährige Titelverteidiger die Disziplin Volleyball. Bei diesem Turnier treten die Jugendfeuerwehren aus dem Landkreis Schwäbisch Hall in einem sportlichen Wettkampf gegeneinander an. 

Am diesjährigen Turnier traten 13 Jugendfeuerwehren aus dem Landkreis Schwäbisch Hall gegeneinander an. In der Vorrunde  zeigte sich unsere Mannschaft bereits in herausragender Form. Hier gab es bereits einige packende Spiele, welche unsere Jugendfeuer aber alle souverän gewinnen konnte. Ungeschlagen zog unsere Mannschaft in das Halbfinale ein. Hier wartete die Spielvereinigung Langenburg/ Gerabronn auf unser Team. Beide Mannschaften kämpften konzentriert gegeneinander. Aber auch hier zeigte sich unser Team in Topform und gewann das Spiel mit gutem Vorsprung.

Im Finale trafen wir auf Jugendfeuerwehr Michelfeld, welche auch eine starke Vorrunde gespielt hatte. Gegen diesen Gegner gewann unser Team bereits in der Gruppenphase. Doch sollte uns auch ein Sieg im zweiten Aufeinandertreffen gelingen? Hochmotiviert ging unsere Mannschaft in das Finale. Nach spannenden 14 Minuten stand die Bühlerzeller Jugendfeuerwehr als Sieger fest. Nach dem Sieg im Jahr 2015 gewinnt die Jugendfeuerwehr Bühlerzell 2018 erneut das Walter-Klenk Pokalturnier. Seit dem 1. Walter-Klenk Pokalturnier im Jahre 1975 konnte unsere Jugendfeuerwehr diesen Wanderpokal bereits 10 Mal gewinnen.

Die mitgereisten Betreuer Vanessa Deeg, Benedikt Butzer, John Konwiarz, Frank Strobel und Rudi Wengert waren sehr erfreut über das tolle Ergebnis unserer Jugendlichen. Die ganze Feuerwehr aber auch die ganze Gemeinde sind sehr stolz auf diese hervorragende Leistung unserer Jugendfeuerwehr.

Jugendfeuerwehr verteidigt ihren Titel beim Leistungsmarsch 2018

Am Samstag, 09.06.2018 fand bei der Gemeinde Fichtenau im beschaulichen Wildenstein der jährlich stattfindende Leistungsmarsch der Kreisjugendfeuer statt. An diesem Event treffen sich alle Jugendfeuerwehren des Landkreises Schwäbisch Hall und treten in einem Wettkampf gegeneinander an. Verteilt auf die zwei Rundkurse müssen die Jugendlichen hier an mehreren Station ihr Können zeigen und versuchen hierbei die höchste Punktzahl zu erzielen. Als Sieger des vergangenen Jahres kam die Jugendfeuerwehr Bühlerzell mit einem klaren Ziel diesem Wettkampf: Wir wollen unseren Titel verteidigen und den Leistungsmarsch erneut gewinnen! 

Mit dem Ziel der Titelverteidigung vor Augen gingen unsere Jugendlichen höchster Konzentration und Begeisterung an die Aufgaben heran. Im Teamwork wurde jede Station genausten analysiert und die Durchführung akribisch geplant. Hierbei gab es die unterschiedlichsten Aufgaben zu meistern. So musste unter anderem Getränkekisten horizontal an einer Wand gestapelt werden, eine Saugleitung mit verschlossenen Augen gekuppelt werden, ein Baumstamm über 20m gezogen werden und Feuerwehrschläuche geflechtet werden. Nach 10 spannenden Aufgaben und zwei absolvierten Rundkursen kam es dann zur Siegerehrung. Nach und nach wurden die einzelnen Feuerwehren entsprechend aufgerufen bis zu guter Letzt nur noch Bühlertann und Bühlerzell übrig waren. Umso größer war die Freude als feststand, dass die Jugendfeuerwehr Bühlerzell den 1. Platz erreicht hatte.

Die mitgereisten Betreuer Rudi Wengert, Frank Strobel, Benedikt Butzer und die Betreuerin Vanessa Deeg waren sehr erfreut über das tolle Ergebnis unserer Jugendlichen. Auch die ganze Feuerwehr Bühlerzell ist stolz auf diese hervorragende Leistung unserer Jugendfeuerwehr. Dies unterstreicht einerseits das tolle Teamwork unserer Jugendlichen aber auch die ausgezeichnete Nachwuchsarbeit bei der Feuerwehr Bühlerzell.

2. Platz beim Walter Klenk Pokal 2017

Die Jugendfeuerwehr Bühlerzell war beim diesjährigen Walter Klenk Pokal erfolgreich unterwegs. Am 07.10.17 trat man in Schwäbisch Hall zum alljährlichen Walter-Klenk-Pokal in der Disziplin Handball an. Nach einer bravurösen Gruppenphase musste sich unsere Mannschaft nur dem Titelverteidiger Schwäbisch Hall in einem packenden Finale geschlagen geben.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.