Sidebar

Anmeldung

Angemeldet bleiben
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
Feuerwehr Bühlerzell Feuerwehr Bühlerzell Feuerwehr Bühlerzell
  • Start
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Einsätze
      • Einsatzhistorie
    • Termine
  • Über uns
    • Organisation
    • Fahrzeuge
    • Feuerwehrhaus
    • Historie
    • Löschverband Oberes Bühlertal
  • Jugend
    • Komm zur Jugendfeuerwehr
    • Neuigkeiten JFW
    • Termine
  • Kinder
    • Termine
  • Bürgerinfos

Aktuelles

„Verstärkung aus der Jungendfeuerwehr“ - Bericht zur Jahreshauptversammlung 2019

11. Januar 2020
„Verstärkung aus der Jungendfeuerwehr“ - Bericht zur Jahreshauptversammlung 2019

Feuerwehrkommandant Patrick Rechtenbacher begrüßte am Samstag den 11.01.2020 76 anwesende Feuerwehrangehörige und Gäste zur Jahreshauptversammlung in der Bühlerzeller Rudolf-Mühleck-Halle. Pünktlich um 19:00 begann die Veranstaltung mit dem Bericht des Kommandanten über das vergangene Jahr 2019. Die gesamte Mannschaftsstärke beträgt dank des Zuwachses durch 6 neue Kameraden aus der Jugendfeuerwehr wie im Vorjahr 96 Personen, Rechtenbacher lobte die Arbeit des Jugendwarts für den Nachwuchs aus der Jugendfeuerwehr. Im Jahr 2019 rückte die Bühlerzeller Feuerwehr zu insgesamt 17 Einsätzen aus – davon 8 Einsätze mit Gefahren / Unwetter.

Der seit 2019 neu amtierende Jugendwart Steffen Haag berichtete über das Jugendfeuerwehrjahr 2019. Aus der Mannschaftsstärke von 2 Mädels und 13 Jungs werden in 2020 5 Jugendliche die Grundausbildung absolvieren und in den aktiven Dienst wechseln. Steffen Haag appellierte an dieser Stelle weiter Werbung für die Jugendfeuerwehr als wichtiges Nachwuchsprogramm für die Freiwillige Feuerwehr Bühlerzell zu machen.

Bürgermeister Botschek dankte für den Dienst der Feuerwehr, bevor er nach den Beförderungsrichtlinien und anhand von Dienstzeit und Ausbildungsstand 19 Beförderungen durchführen durfte.

Kreisbrandmeister Werner Vogel hatte nach seinem Grußwort die besondere Ehre den Kameraden Elmar Klaus und Eberhard Gronbach das Ehrenabzeichen der Feuerwehr in Gold für 40 Jahre Dienst in der Feuerwehr zu verleihen. Da Werner Vogel nach 35 Jahren Ende 2020 in den Ruhestand geht verabschiedete er sich an dieser Stelle.

Der Kreisjungendfeuerwehrwart Thomas Haas ehrte die folgenden Mitglieder für ihr Engagement bei der Jugendfeuerwehr: Frank Strobel mit der Ehrennadel der Kreisjugendfeuerwehr und Rudi Wengert mit der Ehrennadel in Silber der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg

Unter dem letzten Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ konnte Kommandant Patrick Rechtenbacher folgende besondere Ehrungen mit einem Geschenkkorb - als kleinen Ausgleich für die eine oder andere im Dienst als Fahnenträger vergossene Schweißperle- durchführen:  15 Jahre war Udo Sonder und 30 Jahre Karl-Heinz Kunz als Fahnenträger im Dienst.

Da sich niemand mehr zu Worte meldete, beendete Kommandant Patrick Rechtenbacher die Jahreshauptversammlung und lud alle noch auf ein Abendessen und ein paar gemeinsame Stunden zum Verweilen ein.

Weiterlesen ...

Fliegende Scheiben beim 45. Walter-Klenk Pokal 14.09.19 in Bühlerzell

14. September 2019

Zum 45. Mal kamen die Jugendfeuerwehren des Landkreises Schwäbisch Hall zum sportlichen Wettkampf zusammen. Dieses Jahr zum 10. Mal in Bühlerzell, die als Vorjahressieger die Sportart auswählen und das Turnier austragen durften. Bei bestem Wetter und perfekten Platzbedingungen auf dem Gelände der Bühlerzeller Sportfreunde fanden sich 10 Jugendfeuerwehren des Landkreises mit rund 120 Jugendlichen zum Wettkampf in der Disziplin „Ultimate Frisbee“ ein.  Etwas Schade war, dass nicht die eine oder andere Feuerwehr mehr der Einladung folgte und sich auf den Weg nach Bühlerzell machte.

Die anwesenden Mannschaften lieferten sich dafür einen großartigen Wettkampf. Gespielt wird Ultimate Frisbee mit 5 Spieler pro Mannschaft auf einem rund 60x30 Meter großen Spielfeld mit einer Frisbeescheibe. Ziel ist es, ähnlich wie beim American Football, das Spielgerät in eine Endzone zu befördern. Das Ziel bei der Sportartauswahl war für die Bühlerzeller Organisatoren, eine Sportart auszuwählen, die es beim Walter-Klenk-Pokal noch nicht gab. Somit waren die Ausgangsbedingungen für alle gleich. Nach dem Prinzip „Jeder gegen Jeden“ wurde in den zwei Gruppen am Vormittag die Platzierungen ausgespielt.

Die Bühlerzell Jugendfeuerwehr landete in der Vorrunde mit zwei Siegen und zwei Niederlagen und Platz 3 in der Gruppe und verpasste somit knapp den Einzug ins Halbfinale. Beim Spiel um Platz 5 und 6 zog man gegen die Jugendlichen aus Vellberg auch den Kürzeren und musste sich mit Platz 6 begnügen und eingestehen, dass an diesem Tag einige Andere besser aufgestellt waren. Die beiden Bühlertalnachbarn aus Obersontheim und Bühlertann machten ihre Sache besser. Sie schafften es beide ins Halbfinale. Bühlertann setzte sich gegen Michfeld durch und gewann im Finale ungefährdet gegen die Jugendfeuer aus Wallhausen mit 10:0. Der Wanderpokal bleibt somit zumindest im Bühlertal. Ein besonderer Dank geht an alle Helfer, die zum reibungslosen Ablauf des Turnieres beigetragen haben, sowie den Sportfreuden Bühlerzell, für die Nutzung des Sportplatzes und des Geländes.

Weiterlesen ...

30 Jahre Feuerwehrfrauen Bühlerzell

23. Juni 2019
Die Feuerwehrdamen der Feuerwehr Bühlerzell feiern ihr 30 jähriges Bestehen

Nachdem die Gruppe Feuerwehrfrauen vor 30 Jahren auf der Heimreise eines Besuchs in St. Koloman gegründet wurde, war klar, dass das Jubiläum auch mit einem Ausflug in die Partnergemeinde St. Koloman gefeiert wird. Am Samstag stand der Besuch der Bergalmen auf dem Programm. Der anstrengende Aufstieg von Grundbichl zu den Almwirtschaften der Familien Siller und Walkner sorgte für nötigen Hunger und Durst. 

Am Sonntagvormittag traf man sich dann wieder mit den St. Kolomaner Feuerwehrkameraden und deren Familien in der Zeugstätte zum zünftigen Frühschoppen. Patrick Rechtenbacher nutzte die Gelegenheit dem neuen Bürgermeister Herbert Walkner zur Wahl zu gratulieren. Damit die Verbundenheit zu Bühlerzell auch öffentlich getragen und gezeigt werden kann wurden Herbert und seine Frau Elisabeth entsprechend eingekleidet. Der mitgereiste Ehrenkreisbrandmeister Jürgen Mors holte eine schon im vergangenen Jahr vorgesehene Ehrung nach. Im Auftrag des deutschen Feuerwehrverbandes heftete er dem Feuerwehrmann und  Bürgermeister Herbert Walkner die Medaille für internationale Zusammenarbeit an.

Zur Überraschung der Betroffenen nahm Jürgen Mors eine weitere Ehrung vor. In Anerkennung hervorragender Leistungen im Feuerwehrwesen erhielt Petra Nikel die Ehrenmedaille des Landesfeuerwehrverbandes in Silber. Damit wurden ihre Leistungen für die Gruppierung Feuerwehrfrauen und für die Feuerwehr Bühlerzell insgesamt gewürdigt. Für die Frauen sagte Katja Haas herzlich danke schön für alles und überraschte den „verständnisvollen Ehemann Dieter“ mit einer Auszeichnung.

Weiterlesen ...

Jährliche Übung des Hilfeleistungsverbands Oberes Bühlertal

25. Mai 2019

Am 25.05.2019 fand eine Verbandsübung der Feuerwehren Bühlertann, Obersontheim und Bühlerzell mit folgendem Szenario an der Avenmühle statt: Ein von Holenstein kommender Traktor welcher mit Betonrohren beladen war bog nach rechts Richtung Tannenburg ab. Hierbei kam es gleich zu drei Unfällen in denen der Traktor zwei PKW und ein Roller verwickelt waren. Ein weißer VW Polo kam aus Richtung Kottspiel mit vermutlich überhöhter Geschwindigkeit. Er nahm die Kurve Richtung Tannenburg zu schnell und kollidierte seitlich mit dem beladenen Anhänger worauf sich eines der Betonrohre von seiner Verzurrung löste und über den PKW rollte. 

Die Rettungskräfte wurden um 19 Uhr alarmiert. Die Feuerwehr Bühlertann kam als erste mit dem Einsatzleiter per MTW an der Unfallstelle an, verschaffte sich einen Überblick, und sicherte sogleich die Strecke Richtung Holenstein ab.

Gleich darauf kam das Bühlertanner 1/42-1 beim Rollerfahrer an welcher nun versorgt wurde. Die Feuerwehr Obersontheim leistete Unterstützung. Der Rollerfahrer wurde mit einer Trage zur Verletzten Sammelstelle welche von der Feuerwehr Obersontheim eingerichtet wurde verbracht. Auch die Dokumentation auf dem Flipchart übernahm Obersontheim. Kurz nachdem Bühlertann mit ihrem 1/42-2 am Traktor ankam bezog die Feuerwehr Bühlerzell nahe am grünen Unfallwagen Stellung und richtete eine Ablagefläche mit Einsatzmitteln ein.

Bühlertann begann mit der Rettung der beiden Insassen des weißen VW Polos. Hierfür wurde das Betonrohr mit dem Einsatzwagen mit Hilfe mehrerer Zurrgurte gesichert. Anschließend mit der Hydraulikschere das Dach abgetrennt und die Insassen nacheinander gerettet und zur Sammelstelle verbracht.

Zwischenzeitlich kümmerte sich die Feuerwehr Bühlerzell um den grünen PKW. Dieser wurde mithilfe des Stab-Fast gesichert. Nachdem der Kofferraumdeckel entfernt wurde konnte der Fahrer nach hinten heraus gerettet werden. Anschließend gab es ein gemeinsames Essen im Bühlertanner Magazin.

Weiterlesen ...

Bericht zur Jahreshauptversammlung 2018

12. Januar 2019
Bericht zur Jahreshauptversammlung 2018

Feuerwehrkommandant Patrick Rechtenbacher begrüßte am Samstag den 12.01.2019 87 anwesende Feuerwehrangehörige und Gäste zur Jahreshauptversammlung in der Bühlerzeller Rudolf-Mühleck-Halle. Pünktlich um 19:00 begann die Veranstaltung nach einer Totenehrung in Gedenken an den verstorbenen Kameraden Paul Schön mit dem Bericht des Kommandanten über das vergangene Jahr 2018. Rechtenbacher vermeldete eine Gesamtmanschaftsstärke von 96 Personen, was einem Zuwachs von vier Personen entspricht. Erfreulich dabei, dass ein Zuwachs in der Jugendfeuerwehr zu verzeichnen war.  Die Bühlerzeller Wehr rückte im vergangen Jahr 20 mal zu Einsätzen aus, im Vergleich 2018 waren es nur 16 Einsätze. Sehr erfreut berichtete Rechtenbacher darüber, dass man im neuen Jahr wieder vier junge Kameraden aus der Jugendfeuerwehr in die aktive Wehr übernehmen kann. Der Gewinn des Walter-Klenk-Pokales, sowie des Leistungsmarsches 2018  wurde ebenso lobend erwähnt. Das sind ganz klare Indizien für die sehr gute Arbeit in der Jugendfeuerwehr von Jugendwart Rudi Wengert und seinem Stellvertreter Frank Strobel. Schade ist es daher, dass beide Jugendwarte ihren Posten zum Jahr 2019 abgeben. Erfreulich hingegen, dass aus den Reihen der Jugendfeuerwehr Vorschläge für die Nachfolge der Posten kamen, die von den Vorgeschlagenen auch angenommen wurden. So übernimmt Steffen Haag zusammen mit Jens Nikel als Stellvertreter die Jugendfeuerwehr. Schon vorab wurden den Nachfolgern in der Jugendfeuerwehrleitung ein herzlicher Dank für ihre Bereitschaft ausgesprochen. Mit einem kurzen Ausblick ins Jahr 2019 beendete Kommandant Patrick Rechtenbacher seinen Bericht.

Weiterlesen ...
Seite 2 von 5
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Weiter
  • Ende

Navigation Aktuelles

  • Aktuelles
  • Einsätze
  • Termine

Freiwillige Feuerwehr - und wann kommst du?

 

Weitere Informationen


  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Aktuelles
  4. Aktuelles

Kontakt

Feuerwehr Bühlerzell

Steinklingenweg 3

74426 Bühlerzell

Kontakt

NOTRUF 112

Impressum     Thanks to all contributors     Sitemap